Joomla und Erweiterungen (Templates, Komponenten, Plugins, Module)
Wissenswertes, Anleitungen, Workarounds, Bugfixes zu Joomla und Joomla-Erweiterungen
- Details
Voraussetzungen
In diesem Beitrage möchte ich Komponenten miteinander vergleichen die evtl. geeignet sind zur Verwaltung und Anzeige von Verzeichnissen für Verein und Mitglieder bzw. Kontaktpersonen.
Grund dafür war, dass die evtl. dafür in Frage kommende Joomla-interne Komponenten com_contact nicht richtig für die gewünschte Anwendung passiert. Realisiert werden sollte im Projekt CDU-Gera.de eine Anzeige der CDU-Unterorganisationen und -Sondervereinigungen und deren Mitglieder und Kontaktpersonen. So waren die Zielstellungen in diesem Fall folgende:
Weiterlesen: Vergleich Eignung Steckbrief/Kontakte/Vereine-Komponenten
- Details
Dokumenten-Management-Erweiterungstools für Joomla
Die Begriffswelt die hierfür verwendet wird ist recht umfangreich. Der Grund dafür wird sein, dass deren Zielsetzung und damit Funktionsumfang sehr unterschiedlich ist. Folgende Zielsetzungen könnten dabei einen Schwerpunkt darstellen:
- Dokumenten-Verwaltung
- Kostenpflichtige Downloads
- Download nach Registrierung
- Download nach Akzeptanz von Lizenzbedingungen
- komplettes Dokumenten-Management-System mit vielschichtiger Rechtverwaltung
Kriterien für ein Dokumenten-Tool
Wahrscheinlich ist der Grund dafür dass es so sehr viele Dokumenten-Tools für Joomla gibt der, dass die Anforderungen an den Funktionsumfang sehr unterschiedlich sind. Hierbei sind nicht in jedem Fall komplexe Alleskönner gefragt sondern auch schlanke Erweiterungen die genau den erwarteten Zweck erfüllen.
- Details
Damit EasyBook richtig funktioniert muss
- unter Komponenten > EasBook > Einstellungen "Benutzergruppe für Hinzufügen" auf "Everybody" gestellt werden.
- Das gleiche muss geschehen unter dem Menüeintrag für "Ins Gästebuch eintragen" bei den Komponentenparametern.
Statt der Captchagrafik kann EasyBook auch mit Jollom gegen Spam-Attacken abgesichert werden.
Dazu nachfolgendes Script in der Jollom-Plugin-Konfiguration einfügen:
com_easybook {
submitTrigger: task=save&controller=entry;
subjectName: null;
bodyName: gbtext;
authorNameName: gbname;
authorUrlName: gbpage;
authorEmailName: gbmail;
authorOpenIdName: null;
authorIdName: null;
formMethod: post;
indexFile: index.php;
blockQualityBelow: 0.3;
}
submitTrigger: task=save&controller=entry;
subjectName: null;
bodyName: gbtext;
authorNameName: gbname;
authorUrlName: gbpage;
authorEmailName: gbmail;
authorOpenIdName: null;
authorIdName: null;
formMethod: post;
indexFile: index.php;
blockQualityBelow: 0.3;
Sollte eine Captcha-Grafik evtl. nicht angezeigt werden, dann kann das auch daran liegen, dass man als Admin eingeloggt ist - denn für registrierte
User wird logisch keine Captcha-Abfrage vorgenommen.
- Details
Als Community-Komponenten bezeichne ich Tools, die Funktionen bereitstellen über die ein Seitenbesucher mit Posts (Beiträge, Kommentare o.ä.) posten kann. Dazu gehören u.a.:
- Gästebücher
- Kommentar-Funktionen
- Bewertungen
- Foren
Von diesen gibt es für Joomla eine ganz Menge, von denen ich einige auf Ihre Verwendung speziell für meine Projekt kurz getestet habe und die Ergebnisse hier darstelle. Wichtig sei darauf hingewiesen, dass ich spezielle Scherpunkte gesetzt hatte, die als Bedingungen erfüllt sein mussten. Sollte jemand andere Prämissen setzen, wird sicher auch sein Ergebnisse anders ausfallen.
Für mich waren nicht die Benutzerfunktionen entscheiden, sondern eher Funktionen, die das Zusammenspiel mit den andern CMS-Komponenten sicherstellen und die Sicherheit der Komponenten:
- Details
Ja! Vor Joomla! 1.5 war die PDF-Ausgabe nur für den Textinhalt eines Beitrags und nur und für ISO-8859-1-kodierte Beiträge möglich. Mit der neuen PDF-Bibliothek kann der gesamte Beitrag inklusive Bildern als PDF-Datei ausgegeben werden. Der PDF-Generator kann außerdem mit UTF-8-Texten und mit sämtlichen Zeichensätzen aller Sprachen umgehen. Dazu müssen zwar die entsprechenden Schriftarten installiert sein, doch dies geschieht automatisch während der Installation eines Sprachpakets.
Leider gibt es von Joomla-Seite die Absicht, die PDF-Ausgabe nicht mehr weiter zu unterstützen. Vermutlich gibt es zu viele Probleme und Widerstände, die eine stabile zuverlässige Nutzung schwer machen speziell die möglichst identische Darstellung der Inhalte in der PDF. Diese Baustelle soll dann doch lieber third-party-Produkten überlassen werden in Form von Plugins. Eine davon wäre z.B. PhocaPDF.