• Joomla extensions
  • Frontpage
  • Knowledgebase
  • Deutsch
  • English (UK)
plg_search_attachments
Suche - Kategorien
Suche - Inhalt
  • My Own Joomla extensions
    • JTL-Shop und -WoWi
  • Knowledgebase
  • Shop Warenkorb

Virtuemart Anpassung Rechnungsinhalte und Layout

  • Print
  • Email
Details
Last Updated: 17 August 2018
  • Virtuemart
  • Joomla
  • Rechnung

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Know-How-Sammlung für die Anpassung des Layoutes und der inhaltlichen Ausgaben von Rechnungen nach eigenen Bedürfnissen in Virtuemart 3.x.

Die Templates

Sämtliche Templates/Vorlagen für die Erstellung der Rechnungen liegen im Ordner components/com_virtuemart/views/invoice/tmpl/. Von hieraus können Scripte hergenommen und als Overrides in das eigene Template-Verzeichnis abgelegt werden, um nicht die Virtuemart-Core-Scripte modifizieren zu müssen, denn hier bestünde bekanntlich immer die Gefahr, dass dort vorgenommene Anpassungen bei nächsten Updates überschrieben werden würden.

Im o.g. Ordner befinden sich 3 Datei-Hauptgruppen von Vorlagen, die jeweils einen unterschiedlichen Präfix haben:

  • ohne Präfix sind die Templates die für die PDF-Erzeugungen relevant sind
  • der Präfix mail_html erzeugt die html-Mails
  • der Präfix raw_html erzeugt die RAW-Texte-Inhalte in der Mail, die man in der Regel kaum zu Gesicht bekommt und deshalb bei Anpassungen gern vergessen werden.

Dann gibt es jeweils diverse Sub-Template wie z.B. order, items, vendor etc. Diese Sub-Templates können jeweils durch Unteraufrufen eingebunden werden. Wenn man sich z.B. im PDF-invoice-Template befindet (invoice.php) kann mit $this->loadTemplate('items') das Templatescript invoice_items.php eingebunden werden. Auf gleiche Weise kann man sich seine eigenen Schnippsel erstellen und inkludieren.

Ab und zu muss man bei der Templatebezeichnung aufpassen, denn diese sind zwischen den o.g. Templategruppen nicht immer identisch. Während z.B. die Produktzeilen beim PDF invoice_items.php heißt, wird bei den HTML-Mails der Dateiname mail_html_pricelist.php verwendet. Nicht ganz konsequent.

 

Read more: Virtuemart Anpassung Rechnungsinhalte und Layout

  1.   0 Comment
  2.   9339 Views

Joomla-Komponenten erzeugen einen Konflikt zwischen MooTools und jQuery (modal.js / SqueezeBox)

  • Print
  • Email
Details
Last Updated: 28 May 2019
  • jQuery
  • Joomla
  • MooTools
  • BreezingForms
  • JHtml
  • behavior.framework
  • SqueezeBox
  • Attachments
  • modal.js
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Problembeschreibung

Manche Komponenten in Joomla nutzen MooTools, andere und mittlerweile das Joomla selbst verwenden jQuery. Es kann passieren, dass beide JavaScript-Frameworks geladen werden. Das führt jedoch häufig zu Konflikten, weil beide Frameworks den Kurzbezeichner $ verwenden um angesprochen zu werden. Grundsätzlich ist das in Joomla längst kein Problem mehr, selbst dann wenn man beide Frameworks gleichzeitig nutzen will. Zum einen ist gebräuchlich eine jQuery-Methode namen noConflict() einzubinden und zu nutzen. Zum anderene ist es notwendig diese dazu in der korrekten Reihenfolge zu laden. Dies verhindert Konflikte im gleichen Namensraum.

Aber darum muss sich nicht jede Komponente oder der Webmaster der Seite mehr selbst kümmern. Dafür hat Joomla schon diverse Methoden zur Verfügung gestellt, die das korrekte Handling sicherstellen. Wichtig ist nur, dass die Komponte, die z.B. jQuery verwenden will, zur Sicherheit diese Joomla-Methoden verwendet - zum einen das Einbinden der Frameworks über die Klasse JHtml::_(...) und zum anderen die evtl. notw. Reihenfolge und Konfliktvermeidung JHtml::_('behavior.framework', true);.

Attachments:
Download this file (plg-unloadscripts.zip)Joomla-Plugin unloadScripts[Mit diesem Plugin können durch Komponenten unnötig geladene Scripte (wie z.B. das Mootools-Framework) wieder aus dem Siteheader entfernt werden, bevor die Seite gerendert wird.]4 kB

Read more: Joomla-Komponenten erzeugen einen Konflikt zwischen MooTools und jQuery (modal.js / SqueezeBox)

  1.   0 Comment
  2.   8187 Views

Android USB-PC-Connection does not work (MTP-driver)

  • Print
  • Email
Details
Also available:  Deutsch 
Last Updated: 13 April 2018
  • USB
  • MTP
  • Android
  • Smartphone
  • Connection

User Rating: 5 / 5

Star ActiveStar ActiveStar ActiveStar ActiveStar Active

Problem Description
There is no connection between PC-USB device and Android smartphone (problem with MTP-driver)

Deutsche Version des Artikels

You want to exchange / synchronize data between your Windows PC and your Android smartphone and no connection can be established because the USB driver is obviously not installed correctly.

In principle, it is already the usual way to connect your smartphone via USB on your PC and the device driver will load and made the mass storage available automatically.

On my Samsung Galaxy Note GT-N7100 I specifically had the following case: I had already connected the device to the PC successfully for several times, but from one day to the next this did not work anymore. In forums there were various indications like installing a new driver, exchange cable, clean the USB socket, switch off the smartphone and re-boot it after a few minutes, activating the debug-mode and so on… but no none of these tips helped yet

Read more: Android USB-PC-Connection does not work (MTP-driver)

  1.   3 Comment
  2.   17255 Views

Configurationen of VM-category-menu / menu-navigator (en)

  • Print
  • Email
Details
Last Updated: 03 November 2013
Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive

Modul VM2 Caterory-Menu/-Navigator

This section is about the Modul VM2 Caterory-Menu/-Navigator for VirtueMart 2 which is accessable by download in our webshop. You can use this high-performance Category-Menu-Module within your shop (s demo project).

The comprehensive functions are described in the shop produkt as well as for which customers this module is useful. Also information about the better performance compared to VM standard solution is given.

Additionally, further information is available about possible questions and setup possibilites beyond the standard configuration.

Read more: Configurationen of VM-category-menu / menu-navigator (en)

Page 3 of 3

  • Start
  • Prev
  • 1
  • 2
  • 3
  • Next
  • End
© St. Kraft <mediaDESIGN> 1996 - 2022
Verantwortlich für den Inhalt nach § 5 TMG und § 55 Abs. 2 RStV
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Back to top